Diplomaticos No. 2 | Kai - Hung

€10.00

Wenn man seine erste Diplomaticos in der Hand hält, fällt einem in der Regel die Banderole ins Auge. Sie zeigt eine Kutsche und drei Schriftrollen. Wir können nicht sagen, welche Dokumente abgebildet sind, aber bei der Kutsche handelt es sich um eine Berline. Eine Kutschenform, die im 17. Jahrhundert in Brandenburg entwickelt wurde und die besonders in Frankreich populär wurde. Hier wurde sie dann viel im diplomatischen Dienst eingesetzt. Als die Diplomaticos für den französischen Markt entwickelt wurde, lag es bei dem Namen vielleicht nahe, die damalige Diplomatenkutsche als Emblem einzusetzen.

1966 führte Montecristo die neue Untermarke Diplomaticos als günstige Alternative für den europäischen Markt ein. Hierbei hatte man speziell Frankreich im Visier. Weil der französische Gaumen eher mildere Zigarren bevorzugt, wurde die Mischung abgeändert und speziell auf den französischen Markt abgestimmt. Aber die Abstammung lässt sich nach wie vor erschmecken. Sie sind sowohl im Aromaprofil als auch in den ursprünglichen Formaten eindeutig der Muttermarke zuzuordnen, die Aromen sind jedoch milder ausgeprägt als bei Montecristo. Nicht nur beim Geschmack, auch bei den Formaten orientiert sich Diplomaticos eng am Mutterhaus. Parallel zu Montecristo No.1 bis No.5 wurden im Anfangsjahr die Diplomaticos No.1 bis No.5 vorgestellt. 1976 wurde die Formatpalette erweitert. Die Diplomaticos No.6 und No.7 entsprachen in Form und Aussehen den Montecristo Especial No.1 und No.2. Beide Formate wurden aber bereits zu Beginn der 1980er wieder eingestellt. 2006 entfielen dann die Formate No.1 und No.3. 2010 folgten No.4 und No.5.

Heute ist von ursprünglich fünf Formaten nur noch die No.2 auf dem Markt erhältlich. Sie hat ein ausgewogenes Aroma und einen guten Abbrand. Im Format ist die No.2 eine klassische Pirámide mit 156 mm Länge und 52er Ringmaß.

Infos zur Zigarre:

Diplomaticos No. 2
Länge: 150 mm (6,125 Inch)
RM: 52 (21mm DM)
Format: Pirámides